\chapter{Expose} \label{ch:intro} \section{Ausgangslage} Die Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind (EFFW) wurde 1987 in der Hochschule Darmstadt gegründet. Ihr Intention ist es, den lange vernachlässigten Autor der europäischen Moderne in die öffentliche Aufmerksamkeit zu bringen. Die Publikation der >>Kritischen Studienausgabe der Werke Frank Wedekinds. Darmstädter Ausgabe<< im Verlag Jürgen Häuser wurde 1994 direkt nach der Erschließung der Wedekind-Nachlässe in Aurau, Lenzburg und München begonnnen und im Jahre 2013 abgeschlossen (8 Bände in 15 Teilbänden, jetzt in Wallstein Verlag). Die EFFW wurde im Sommer 2015 an die Johannes Gutenberg-Universitt Mainz umgezogen. Da Frank Wedekind heute zu einem der bahnbrechendenen Autoren der literarischen Moderne zählt, aber bisher sehr wenig erforscht wurde, soll sich diese nun Ändern. Die nationalen und internalen Korrespondenzen von und an Wedekind zeigen eine starke Vernetzung in der europäischen Avantgard. Dies zeigt das die Wssenschaft um die Korresponedenzen von Wedekind eine immer größere Rolle spielen. Aktuell sind lediglich 710 der 3200 bekannten korrespondenzstücke veröffentlich worden. Um diese zu verändern entstand das Projekt >>Edition der Korrespondenz Frank Wedekind als Online-Volltextdatenk<< \citep{EffwFrankWedekind}, welches bei der EFFW angesiedelt ist und als Kooperationsprojekt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschule Darmstadt und der Fernuni Hagen umgesetzt wird und durch die Deutsch Forschungsgemeinschaft (Bonn) gefördert wird. Hierbei werden sämtliche bislang bekanten Korrespondenz in die Online-Edition überführt. Diese Korrespondenz beinhaltet substantiell das literarhistorische und kulturgeschichtliche Wissen über die Kultur zwischen 1880 und 1918, indem das überlieferte Material zum einen transkribiert editiert und editionswissenschaftlich kommentiert wird. Und zusätzlich durch Kommentar die den historischen Kontexten inhaltlich erschließen. Hierfür entstand das Pilotprojekt der Online-Volltextdatenbank für Briefe von und an Frank Wedekind, welches 2015 als Beta-Version freigeschalten wurde. Diese Projekt kann aktuell unter http://briefedition.wedekind.h-da.de eingesehen werden. Die benutzerfreundliche Erfassung und Annotation der Briefe, ist eines der Hauptziele der konzeptionierten technischen Architektur. Die ist der Grund, warum die Präsentation-, Recherche- und Erstellungsebene vollständig webbasiert umgesetzt wurde. Die Briefe selbst, werden im etablierten TEI-Format gespeichert. Dies muss von den Editoren und Editorienen nichst selbst eingegeben werden, sondern kann über einen entstandenn WYSIWYG-Editor direkt eingegebenw werden, welcher es bei der Speicherung in das TEI-Format wandelt. Ebenfalls wurde hierbei auf eine modulare und unabhängige Architektur geachtet, wodurch die Komponenten im Nachgang auch von anderen Briefeditionen genutzt werden können. \section{Ziel} % Anm: in dem Abschnitt vermischen Sie Ziele und Vorgehen Die aktuelle Umsetzung beinhaltet die bisher definierte Anforderungen komplett. Darunter fallen die Recherchemöglichkeiten, sowie auch die EIngabe und die Verarbeitung der Briefe. Ein größeres Problem hierbei ist die Performance der Oberfläche. Durch die langen Abfragedauern des Datenbestandes leidet die aktzeptanz der Anwendung. Das Ziel der Arbeit ist es, die Abfragedauern zu verringern, wodurch die Performance der Oberfläche signifikant verbessert wird. Anhand der Quellen müssen hierfür die Abfragen ermittelt und bewertet werden. Die Abfragen mit den höchsten Zeitbedarf werden dann analysiert und optimiert. Hierbei ist auch ein Vergleich mit anderen Technologien angedacht. \section{Aktueller Forschungsstand} % Anm: (dazu schreiben Sie gar nichts!) Genau das ist Ihre Aufgabe im Rahmen des Reading Courses die aktuelle Literatur - sei es in der Forschung, in Lehrbüchern, in % Systemliteratur etc. zum Thema Performance-Optimierung zu recherchieren, zu analysieren und den State of the Art zu beschreiben! % Aktell 3546-1.pdf Page 404 \section{Vorgehen bei der Umsetzung} % Anm: eine mögliche Vorgehensweise. Bei der Beschreibung der Vorgehensweise beziehen Sie sich dann natürlich auf den oben beschrieben Stand in Forschung und Technik Zuerst werden alle Abfragen ermittelt und deren Performance in Abhängigkeit der Häufigkeit der Aufrufe und Datenmengen bestimmt. In der Auflistung werden dann die 5-7 Anfragen bestimmt, bei dennen die größten Performance-Optimierungen möglich ist. Diese Abfragen werden dann genauer untersucht. Hierbei werden verschiedene Blickwinkel betrachtet um die Performance zu optimieren. Darunter fallen zum einen die Cache-Algorithmen der JDBC-Engine, sowie auch die Einstellungen am Datenbanksystem. Hierbei ist noch ein besonderes Augenmerk auf die vorhandene Serverkonstellation mit zu beachteten, da diese enormen Einfluss auf die Einstellungen bewirkt. Ebenso werden die Aufrufe im ganzen überprüft und untersucht um zu prüfen ob die Anfragen sich gegenseitig durch Transaktionen oder Locks sperren. Hierfür wird ebenfalls die interne Protokolierung der Aufruf aktiviert und dessen Ausgabe untersucht und analysiert. Danach werden die Abfrage selbst untersucht und auf Optimierungen überprüft. Hierbei wird als erstes der Aufruf der Abfrage betrachtet. Dann wird die Abfrage selbst genauer untersucht. Dabei wird beachtet ob die Anfragen selbst viel Zeit für die Bearbeitung benötigen oder auf Ressourcen warten. Zum anderen wid geprüft ob durch gezielte Umstellung oder Einfügen von Zwischenergebnissen schnellere Abfragen möglich sind, Wie es in der Abhandlung "Optimizing Iceberg Queries with Complex Joins" \cite{10.1145/3035918.3064053} gezeigt wird. Zum Schluss werden noch die Afragekriterien und die vorhanden, beziehungsweise genutzen, Indizierungen überprüft. Als letztes wird noch die Art des Aufrufes betrachtet. Hierbei wird die Art und Weise der Aufrufe genauer betrachtet. Ob zum Beispiel eine vorhandene Anfrage mehrfach verwendet wird und diese besser auf 2 ähnliche Abfrage aufgeteilt werden kann. Oder ob an den Stellen ein Paging eingebaut werden kann, um die Datenmengen zu reduzieren.